Alle sind fleißig dabei, das Training um zu stellen.
Auf unserer eigenen Laufveranstaltung, die wir organisieren, waren unabgesprochen 9 Leute in Leguanos anwesend.
Die Gespräche, Erfahrungsberichte, der Austausch sind im vollen Gange.
Ich selbst bin schon bei 16 km in Leguanos und werde nun das Training komplett umstellen. Es macht mir riesig Spaß, obwohl der Schotter bergab noch wirklich sehr spürbar ist.
Hallo Dirk,
mein 2ter 10 km Lauf mit den Leguanos lief schon bedeutend besser, ich wurde gesamt 2. Frau in einer Zeit von 44:22 min. Bin ganz zufrieden damit, die Blasen sind auch weg.
Lieben Gruß, Katrin
--
Hallo Dirk,
gestern, am Sonntag den 11.9. 2011 habe ich beim Elmshorner Duathlon teilgenommen. Es waren 62 Teilnehmer, sogar 3 in meiner AK SEN4
Selbstverständlich bin ich 2 x 6 KM in den Leguanos gelaufen. Und wenn es sie mit Metallplatte für Klickpedale gäbe, wäre ich auch damit geradelt.
Die Erfahrung war wie bei den Läufen zuvor: Obwohl ich für meine Verhältnisse eigentlich zu schnell losgelaufen bin, konnte ich das Tempo halten und war beim 2. Durchlauf nur 4 sec langsamer als beim ersten. Letztes mal vor 2 Jahren, wo ich nicht nur 2 Jahre jünger war, sondern auch besser trainiert hatte und ausgeschlafen war, da war die Radzeit fast identisch, aber die erste Laufzeit anderthalb Minuten schlechter, die 2. Laufzeit über 2 Minuten schlechter.
Sportliche Grüsse
Uli
Â
--
Cher Leguano.
J'ai eu la chance d'acheter une paire de chaussons en Allemagne il y a quelques mois. J'ai rapidement commencé à les porter et j'ai constaté que certains muscles que je n'utilisais pas avec des chaussures classiques étaient à nouveau sollicités. Les plus impressionnant est qu'un mal au dos récurent que je portais depuis plusieurs années est en train de disparaître grâce à la re-musculation des muscles qui n'étaient plus correctement utilisés. Impressionnant, je dois dire que retrouver une marche plus naturelles fait du bien et que les chaussons sont vraiment confortables!
Tschüss! Daniele (Suisse)
--
Rundkurs über Asphaltstraßen, Feld- und Waldwege in Rinkerode im Münsterland
Â
Â
Hallo Dirk,
ich bin am Wochenende In Rinkerode 6 km mit den leguano gelaufen.
3. Platz Frauen gesamt und 1. Platz Altersklasse.
Gruß Katrin
--
Moin Leute,
ein paar Tage vor dem Triathlon habe ich mich kurzentschlossen für die OD an- bzw. umgemeldet.Â
Leider muss ich mich wohl bei dem ersten und letzten Schwimmtraining etwas erkältet haben und habe mich etwas schwach gefühlt. Dann habe ich noch den großen Fehler gemacht im shorty zu schwimmen. Das letzte Drittel war ich steif und taub vor Kälte und bin auf dem Rad erst nach etwa 10 KM auf Betriebstemperatur gekommen. Bin wegen der Erkältung ohne Uhr gestartet um keinen falschen Ehrgeiz zu entwickeln, aber pushen und Druck auf die Pedale geben ging auch so gar nicht.Â
Auch beim Laufen habe ich nur auf das Gefühl geachtet und mich nicht überfordert..Â
Im Vergleich zu den Vorjahren war die Schwimmzeit fast gleich, auf dem Rad fast 5 Minuten schlechter und beim Laufen über zwei Minuten besser. Das kann nur an den Leguanos gelegen haben.Â
Â
Gesamtzeit: 02:59:53Â
Â
Platz Pl.AK Startnr. Name AK Swim Trans 1 Bike Trans 2 Run Finish 1901 42 13830 » Dörwald-Eickelberg, Uli (GER) MSEN4 00:36:33 00:07:32 01:20:31 00:05:15 00:50:03 02:59:53
Â
http://www.firstfotofactory.org/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgiÂ
Nr. 13830 eingeben und auf Lupe klicken
--
Hallo Herr Pfeffer,
die Schuhe sind einfach GENIAL !!!!
Ich (fast 50) war nie Fan vom Joggen aber seit gestern werde ich wohl anfangen zu laufen.
Diese tollen Leguanos fordern dazu auf einen schnellen Schritt einzulegen.
Ich liebe sie schon jetzt und meine Tochter auch.
Am liebsten würden wir zehn Paare als Vorrat kaufen, hoffentlich gibt es die Treter noch sehr lange.
Viele liebe Grüße,
Petra S.
--
Lieber Dirk,
wir trafen uns auf der TriStar111-Messe in Worms. (Ich bin die natural-running-Trainerin, die nicht von ihren Surferschlappen ablassen wollte ... :-) Ich war ja SEHR skeptisch, ob die Leguanos was taugen, speziell auf Asphalt, lief dann Probe und kaufte sie. Nun habe ich sie ausgiebig getestet und: SIE SIND GROSSARTIG!!!! Im Alltag machen sie Spaß, an die dummen Blicke der Leute gewöhnt man sich ... und beim Laufen sind sie unschlagbar! Das ist das wahre Barfußlaufen in Schuhen!! Auf ALLEN Untergründen!! Man fühlt sich wie eine Gazelle oder wie ein Indianer ... und man kann sich auch wunderbar anschleichen und arme Spaziergänger erschrecken :-))! Ach ja, am Tag nach Worms hatte ich ein kleines Zwicken in der Wade ... mit den Leguanos habe ich das weggelaufen!!
Beim Triathlon in Verl am 17.7. werde ich sie wohl erstmalig im Wettkampf anziehen ... bin gespannt auf meine Zeiten ...
Viele Grüße von S.
--
Impressionen vom 24h-Spendenlauf der Westfälischen Rundschau im Stadion Rote Erde in Dortmund. Max Manroth und Michele Ufer liefen die 100 km für die Aktion "Laufen für ein Kinderlachen".
Â
Â
Max Manroth aus Dortmund lief den 24 h-Lauf barfuß !!!
--
Vergangenen Freitag veranstaltete der SV Eintracht Hannover seinen 9. Eilenriede-Straßenlauf im Eilenriedebereich Waldheim (Alte Bult) / Kleefeld / Kirchrode. Es wurden hierbei auch die Meisterschaften des Bezirks Hannover im 10 km-Straßenlauf ausgetragen.
--
Am vergangenen Wochenende trafen sich Tanzsportler und Tanzsportbegeisterte aus aller Welt in der Historischen Stadthalle in Wuppertal, zu einer der größten internationalen Tanzsportveranstaltung in Europa, der danceComp.
Â
Â
Sarah-Sophie Ritz und Pavel Zvychaynyy vom Challenge Team des DTV gewannen sensationell die Bronzemedaille von 123 Latein-Paaren beim WDSF International Open Latein Turnier derÂ
danceComp 2011.
Photos: Wulf Kreidel
Â
--
Leguano beim WVW-Volkslauf 2011Â in Wunstorf.
Â
Â
Jonathan Wulfert lief über 10 km persönliche Bestzeit.Â
Er kam auf den 4.Platz und wurde erster in seiner Altersklasse. Congratulations !
--
Â
Â
Â
Herzlichen Glückwunsch !
Das leguano - Team
--
Hallo Dirk,Â
bin heute den HM im Klövensteen bei Hamburg gelaufen.Â
Die Strecke ist für die Leguanos ideal, da abwechslungsreich zwischen Asphalt, Kies, Gras- und Waldwegen. Letztes Jahr habe ich über 1:47 gebraucht, dieses Mal 1:43:38 und 3. der AK M55 bei 9 Teilnehmern. So schnell bin ich den HM die letzten 5 Jahre nicht mehr gewesen. Sicher spielt der SuperKompensationsEffekt vom HH-Marathon vor 4 Wochen eine Rolle, aber das kann es nicht nur gewesen sein.Â
Erstmal eilige Grüsse U.D.
--
Â
Â
Liebes Leguano-Team,
Â
Durch einen Bericht in der Lokalzeit des WDR Fernsehen bin ich auf Ihre Leguano-Laufschuhe aufmerksam geworden.
Â
Da ich auf Empfehlung von Dr. Birmanns der im Dr. Max Otto Brucker Haus in Lahnstein, bei Koblenz, der nach ganzheitlicher Medizin behandelt, habe ich im vergangenen Jahr das Barfußlaufen angefangen.
Â
Da auf manchen Laufstrecken schon mal zerbrochene Flaschen lagen, kamen mir Ihre Leguanos gerade recht. Mittlerweile habe ich schon viele Kilometer mit Ihren Laufschuhen zurückgelegt, angefangen im März 2011, als ich die Leguanos im letzten Schnee des Winters ausprobieren konnte. Dies war, trotz zum Teil nassem Schnee, ohne Probleme möglich, auch wenn die Schuhe nass wurden bekam ich keine kalten Füße.
Â
Im April 2011 bin ich beim Deutsche Post Marathon in Bonn die Halbmarathonstrecke gelaufen, die ich gegenüber dem Vorjahr fast 15 Minuten schneller lief ohne auf Tempo zu laufen, was ich auf die deutlich leichteren Leguanos, gegenüber herkömmlichen Laufschuhen zurückführe. Auch der veränderte Laufstil, den mir Herr Ohloff, wie in seinem Laufbuch beschrieben, in der Praxis erklärte, tat sein übriges. Dies sahen auch andere Läufer und meinten, das ich sehr entspannt gelaufen wäre.
Â
Am 29. Mai 2011nahm ich am Rheinsteig Extremlauf durch das Siebengebirge teil. Die Strecke führte 34 km und 1.200 Höhenmetern von Bonn über den Petersberg, Drachenfels, Löwenburg und viele weitere unwegsame Steigungen zur Insel Grafenwerth bei Bad Honnef. Nach 5 Stunden und 8 Minuten lief ich mit meinen Leguanos unbeschadet durchs Ziel.
Â
Ich benutze meine Leguanos nicht nur im sportlichen Bereich, sondern täglich viele Stunden, (siehe Fotos) ohne das z.B. an der Sohle die geringsten Abnutzungserscheinungen zu sehen sind. Ich bin sehr zufrieden mit meinen Leguanos und kann sie nur jedem weiter empfehlen.
Â
Viele Grüße
A. B.
--
Moin Dirk,
Ich habe heute, Mittwoch 02-02-11 das erstemal wieder meine Trekking-Schuhe an. (War Pflicht weil wir heute Winterdiensteinsatz hatten) habe aber wieder Schmerzen im Rücken. Bin bis Dato nur in Deinen „Hüttenschuhen“ gelaufen. Keine kalten Füße – nur ein angenehmes Gefühl - und noch mehr fragende Blicke von anderen Leuten. Wobei die meisten sich nicht trauen zu fragen was das da unten ist. Meine Mitarbeiter meinten, ich hätte meine Hausschuhe noch an. Egal, die Dinger tun mir einfach nur gut.
Bis dahin
Ganz liebe Grüße
K.H
--
Hallo liebes Leguano-Team !
Nachdem ich vor Jahren in der Endphase der Vorbereitung für einen Marathon das Training wegen Knieschmerzen abbrechen musste, war es mir nicht mehr möglich mehr als 10 km schmerzfrei zu laufen.
Vor 3 Monaten begann ich mit den Leguano's zu trainieren, beginnend mit 3, dann 5 und kurz darauf 10 km, nach 6 Wochen konnte ich ohne Probleme auf 20 km steigern - und das ohne Schmerzen im Knie !
Bei diesen Temperaturen laufe ich sogar inzwischen barfuß, letzte Woche meine ersten 15 km, allerdings wünschte ich mir manchmal je nach Untergrund die Leguano's als Schutz ...
Mal abgesehen von dem gesundheitlichen Aspekt erfahre ich ein völlig neues Körperbewusstsein und ein unbeschwertes Laufgefühl, auf das ich nicht mehr verzichten möchte !!!
Martin, Travemünde
P.s.: Ich lege Euch ein Bild dazu, welches meine Frau fotografiert hat, sie fängt gerade an mit den Leguano's über kurze Distanzen mitzulaufen.
Â
--
Hallo Herr Pfeffer,
Â
wir haben kürzlich in Würzburg am Freitag während Ihres Aufbaus für die Marathon Messe 2 Paar Leguanos gekauft. Sie erinnern sich bestimmt, wir haben auch Werbematerial mitgenommen und waren ganz begeistert von den Leguanos und fanden es so toll, dass Sie am Freitagabend schon Zeit für uns hatten.
Â
Â
Ich bin aber TOTAL begeistert.
Noch bin ich zwar vorsichtig, aber heute bin ich 45 min (recht langsam) gelaufen und es ging schon super. Die ersten Tage gab es natürlich ein wenig Blasen und Fuß-"Schmerzen". Aber ich glaube, ich kann jetzt weiter steigern und will nächste Woche schon 10 km laufen.
Denn: mit den Leguanos zu laufen macht total süchtig!!
Es ist so ein irres Gefühl, quasi barfuß zu laufen und den natürlichen Bewegungsablauf wieder zu finden.
Â
Auf den Märkten, wo wir ausstellen, tragen wir beide die Leguanos (fast) den ganzen Tag und werden oft angesprochen. Wir machen dann ganz begeistert Werbung und geben immer Info-Material raus und unseren Flyer dazu und ich sage allen, dass sie bei einer Bestellung unseren Namen angeben sollen. Wenn da also mal was kommt, können Sie es zuordnen, von wem die Empfehlung ist ;-)
Â
Â
Viele Grüße,
P.N
--
Hallo Dirk,
ich bin eben das erste Mal mit „den Leguanos“ gelaufen, die ich Samstag auf der Marathon-Messe bei Dir gekauft habe.
Es war SUPER.
Den neuen Laufstil fand ich ungefähr 500 m lang ungewohnt – danach „lief es von selbst“, ganz mühelos. Es war, als hätte ich etwas lange Verlorenes endlich wiedergefunden.
Man läuft ja wirklich wie barfuß – nur ohne den lästigen Nebeneffekt, sich ständig an den Fußsohlen weh zu tun. Stattdessen habe ich es genossen, den Boden unter meinen Füßen zu spüren. Mein Weg ging etwa vier Kilometer bergauf und bergab durch den Wald: über trockene Erde, altes Laub, Steine, Kiesel, Wurzeln und Stöcke … wunderbar!
Am Ende der Strecke war ich so begeistert, dass ich mit dem Gedanken gespielt habe, dieselbe Runde gleich noch einmal zu laufen. Dann hat aber die Vernunft gesiegt, und ich habe vorsichtshalber nur noch einen Kilometer dran gehängt. Das war auch gut so, denn jetzt merke ich, dass ich doch ganz andere Muskeln benutzt habe als mit gewöhnlichen Laufschuhen. (Morgen kann ich wahrscheinlich schöne Grüße von meinem Muskelkater senden). Â
Mit vielen Grüßen
von meinen Füßen J,
U.W.
--
Sehr geehrter Herr Pfeffer,
wir haben uns bei der FIBO 2011 kurz unterhalten und unsere Trainerin Maya hat zwei Paar Leguanos bei Ihnen erstanden.
In der Zwischenzeit testet Maya ihre Leguanos auf Herz und Nieren und ein erster Testbericht wurde bereits veröffentlicht:
http://blog.fitmitmaya.com/news/barfus-laufen-mit-leguanos/
Maya und unser Mittester Günther sind sehr begeistert von Ihrem Produkt.
Mit freundlichen Grüßen
David Böckle
Rayou OG
--
Sehr geehrte Damen und Herren,
Â
wir hatten an unsere Berliner Adresse für meine Frau und mich zwei Paar Leguanos bestellt, die wir auf unsere Reise ans Meer nach Holland mitnehmen wollten. Nach einigem Warten und Zittern, ob das Paket vor der Abreise noch ankommt - die Sendung war über zehn Tage unterwegs - kam das Paket tatsächlich noch wenige Stunden vor unserer Abreise an. Wir wollten uns gar nicht ausmalen, was für Umstände und Irritationen entstanden wären, wenn wir schon abgereist wären, bevor das Paket ankam, denn vorläufig fahren wir nicht wieder nach Berlin.
Â
Überglücklich haben wir die Leguanos gleich angezogen und waren sofort begeistert. Bei unseren Strandspaziergängen und Radfahrten haben sie uns hervorragende Dienste geleistet. Sie gehörten zu uns wie eine zweite Haut.
Â
Weil wir so begeistert und überzeugt sind, wollen wir unserem Sohn auch ein Paar schenken.
Â
Deshalb bestelle ich hiermit:
Â
-Â Â 1 Paar leguano Premium schwarz XXL.
Â
Noch eine Anregung: Vielleicht können Sie noch eine XXXL-Version herstellen, dann würde mir der linke leguano noch besser passen.
Â
Mit freundlichen Grüßen
Eberhard B.
--
Hallo Dirk,
Â
meine Schwiegermutter Jahrgang „1918“ klagte seit geraumer Zeit über Schmerzen in den Füßen.
Â
Da ich auf Grund einer Fuß-OP meine Leguanos vorübergehend nicht tragen konnte, habe ich ihr meine geliehen. Und siehe da, die Schmerzen waren weg. Da die Leguanos aber Größe 42 waren und sie Schuhgröße 39 trägt, stolperte sie mitunter und wir gingen dazu über, ihr wieder normale Schuhe anzuziehen.
Â
Dann kamen die Schmerzen zurück (u.a. blaue Zehen). An die Leguanos dachte ich gar nicht mehr. Wir haben dann den Arzt angerufen und er stellte fest, dass sie Durchblutungsstörungen hat. Ab zum Gefäßchirurgen – wir konnten den Termin aber leider nicht wahrnehmen – nächster Termin Mitte Mai.
Â
Dann wurden die Schmerzen unerträglich und ich habe mir bei euch Leguanos in ihrer Größe bestellt.
Â
Fazit: Ich habe sie am gleichen Tag fünf mal gefragt, wie es ihr geht, bzw. wie es ihren Füßen geht – Antwort: Bestens, sie hat keine Schmerzen und bewegt sich innerhalb ihrer Wohnung sicher und rutschfest.
Â
Was die Zukunft bringt, weiß ich nicht und die Diagnose der Ärzte kenne ich noch nicht.
Â
Fakt ist: Leguanos machen ihr und mein Leben leichter.
Â
S.E
--
Bilanz nach 6 monatigem Laufen mit Leguanos:Â NIE WIEDER EINLAGEN !
Â
Von dieser Tatsache hätte ich vor einem Jahr nicht zu träumen gewagt. Ich hatte mir gerade neue Einlagen machen lassen und entsprechende Sportschuhe gekauft. Nun liegen sie da. Ich trage sie nicht mehr.
Ich habe einen kurzen, breiten Fuß mit sehr hoher Frist. Neue Schuhe waren seit meiner Kindheit schon immer ein Problem. Mehrere Monate musste ich sie einlaufen, bis ich sie ohne schmerzende Druckstellen tragen konnte. Erst im Alter von 40 Jahren stellte ein Orthopäde fest, dass mein linkes Bein 1,8 cm kürzer war. Von da an trug ich Einlagen mit Höhenausgleich. In späteren Jahren wurde mein Knie wegen Arthrose 2 x operiert. Im Laufe des Lebens hat sich bei mir ein Beckenschiefstand entwickelt. Oft plagen mich Schmerzen an den Aduktoren wie im Ischiasbereich. Regelmäßig wurde mein Kreuzbein vom Osteopathen eingerenkt.
Â
Ich bin 79 Jahre, ich sollte mich langsam zur Ruhe setzen. Aber das wäre das Schlimmste, was ich tun könnte. Ich muß in Bewegung bleiben, sonst zahlt es mir mein Körper mit Schmerzen heim. Seit einem halben Jahr laufe ich mit Leguanos und habe meine Freude am schnellen Walking besonders in der Ebene und auch bergauf.
Â
Was hat sich in den letzten 6 Monaten durch das regelmäßige Tragen der Leguanos verändert und verbessert:
Â
1. Ich wurde sehr schnell sicherer auf der Treppe. Mit meiner erhöhten linken Schuhsohle bin ich mit dem Fuß oft gegen den Stufenrand getreten und die Treppe heraufgestolpert. Dieses gefährliche Stolpern war mit Leguanos sofort vorbei und auch treppab gab es kein rutschen mit glatten Schuhsohlen mehr. Inzwischen habe ich auf der Treppe eine Sicherheit, die ich vorher nicht gehabt habe.
Â
2. Durch das Tragen der Leguanos hat sich die Art meines Gehens verändert. Ich bewege mich im Tango-Schritt, d.h. mein Fuß gleitet über den Boden. Das harte Aufsetzen des Fußes auf dem Absatz ist vorbei und das ist schonender für meine Kniegelenke.
Â
3. Bei einem Versuch bei schlechtem Wetter meine gut gefederten Schuhe mit Einlagen zu tragen, wehrte sich mein ganzer Körper gegen diese Prozedur. Es kam zu erheblichen Wadenkrämpfen bis in die Oberschenkel. Ich weiß, was ich falsch gemacht habe - ich hätte die Einlagen nicht tragen dürfen. Aber ohne Einlagen waren meine alten Schuhe doch viel zu weit.
Â
Es ist schon etwas Besonderes, nach lebenslangem Laufen mit starken Einlagen zu erleben: Es geht auch ohne und das viel sicherer. Ich spüre den festen Boden unter meinen Füßen und die Zeit des Umknickens ist vorbei.
Â
Ich bin sehr dankbar dafür, dass mein Körper mit 79 Jahren durch das Tragen von Leguanos sich eine solch neue Haltungsbalance aufgebaut hat. Viele Zerrungen und Muskelschmerzen gibt es nicht mehr und das schmerzhafte Einrenken des Kreuzbeines ist nur noch ganz selten nötig.
Â
Vielen Dank Leguano
G.K. 79 Jahre
--
Lieber Dirk,
Â
gerne berichte ich über meine Erfahrungen mit der Leguano Laufsocke.
Ende Oktober 2010 habt Ihr mich am Messestand in Frankfurt zum Testkauf überzeugt. Eure Argumente waren: …zurück zu einem natürlichen Laufstil und dadurch Verletzungen vorbeugen oder sogar ausheilen…. Meine Neugierde war einfach groß genug. Seitdem sind wir nun am „testen“.
Anfänglich fühlte ich mich einwenig schutzlos dem groben Schotter, dem Regen und den Pfützen ausgeliefert. Hinzu kam erstaunlicher Muskelkater unterhalb der Waden bei den ersten Läufen!
Mittlerweile ist die Laufsocke ein wichtiger und ergänzender Begleiter geworden. Der Muskelkater schwindet bei regelmäßiger Anwendung schnell. Es fühlt sich gut an, den Fuß am Laufgeschehen wieder zu beteiligen. Der Laufstil ändert sich ganz automatisch, da das harte Aufsetzen mit der Ferse (gewohnt mit herkömmlichen Laufschuhen) ganz einfach unangenehm wäre. Neue Muskelpartien werden zwangsläufig entwickelt und man beginnt den lautlosen Schritt zunehmend zu genießen. Wir nutzen die Laufsocken ca. zweimal pro Woche, jeweils max. 10 km und empfinden dabei mittlerweile eine wohltuende Ergänzung zum Training mit gedämpften Laufschuhen. Bestanden haben die Laufsocken sogar einem 10 km (Wettkamp-) Lauf mit dem Ziel unter 45 min, dennoch benutze bzw. empfehle ich für deutlich schnellere oder längere Läufe oder bei nassem Wetter reguläre Laufschuhe als Abwechslung.
Ein positiver Nebeneffekt bei meiner Frau war/ist, dass selbst im Winter nach Leguano-Läufen sonst des öfteren kalte Füße am Abend dank bester Durchblutung nicht mehr vorkommen.
Â
Fazit: Das anfängliche Gefühl der Schutzlosigkeit wich schon bald dem zunehmenden Genuss der Fußfreiheit! Wir möchten auf die regelmäßigen Läufe mit den Laufsocken nicht mehr verzichten, insbesondere ein bis zwei eher langsame Läufe bis zu 10 km pro Woche bei eher trockenem Wetter sind als Ergänzung sehr zu empfehlen.
M. H.
--
Hallo Herr Pfeffer,Â
Â
ich habe sie auf der Messe in Berlin mit meinen Knieproblemen "belastet", die mich seit 6,5 Monaten quälen. Sie haben mir als Rache ein paar ihrer Schuhe "aufgequatscht". Okay, Spaß beiseite. Tatsächlich bestehen meine Probleme seit Sept 2010 ununterbrochen. Seit einer Woche unterstütze ich meine Gelenke mit Ackerschachtelhalm in Getränkeform und nutze ihre Schuhe. Seit gestern bin ich das erste mal seit o.g. Zeitpunkt komplett beschwerdefrei!!! Egal ob Placebo oder nicht, ich glaube an Sie und ihre Schuhe (aber auch das ekelhafte Getränk). Ich trug sie auf ihre Empfehlung schon auf der Messe und bekam nach 1,5 h Muskelkater im Po - das kannte ich gar nicht. Und beim Laufen (Training) merkte ich erstmal, wo ich mal Muskeln hatte oder welche haben sollte. Der erste Lauf war mit knapp 4km ganz human, die Wade und umliegende Muskelgruppen hatten länger was davon. Da zeigt mir eindeutig, wo ich arbeiten muß!!! Ich danke ihnen unendlich, dass ich sie treffen durfte. Werde sie auf dem Laufenden halten. An alle Ungläubigen: meine Adresse liegt bei der Redaktion, ich bin nicht engagiert, sondern einfach ein überglücklicher Mensch, der seit Monaten leidet und trotz diverser Untersuchungen und Behandlungen keine LInderung erfahren durfte! Hier war es scheinbar so einfach.
Â
Steffen
--
Hallo Dirk,
Â
wir haben uns auf der Messe in Berlin vor 2 Wochen kennengelernt.
Ich laufe die leguanos jetzt seit Dezember 2010. Habe auch ganz sanft angefangen: zuerst 2 Wochen nur 3-4 km alle 2 Tage. Dann bin ich 3-4 mal die Woche 7 km damit gelaufen. Muskelkater in den Waden treten dabei nur leicht auf. Ab Februar dann auch ab und zu 1 Stunde. Der erste 20 km Lauf ging dann Mitte März. Tat auf den letzten Kilometern aber noch weh. Also übe ich jetzt doch noch länger die kürzeren Distanzen. Auf jeden Fall empfehle ich, die Ballen abzukleben, da bei mir da anfangs extrem Blasen kamen. Das lässt dann aber nach. Anfangs bin ich ohne Socken gelaufen. Das hat wahrscheinlich auch zu den Blasen beigetragen. Jetzt ziehe ich immer Socken drunter. Leichter Regen ist kein Problem. Bei Regengüssen wird’s echt nass (Vorsicht Blasen). Aber das ist bei normalen Laufschuhen ja auch der Fall.
Â
Es ist ein super Laufgefühl mit viel Leichtigkeit. Der Laufstil verändert sich. Man hüpft nicht mehr, sondern die Augen sind immer auf gleicher Höhe. Beim Laufen bremst man nicht mehr mit den Hacken und hat immer das Gefühl des Vortriebs durch Ballen und Zehen. Der Lauf ist viel ruhiger. Man hört die Schritte kaum noch. Auch bin ich merklich schneller geworden, ohne mehr Kraftaufwand.
Â
Auch sehr zu empfehlen sind die leguanos im Winter. Bin bei -20°C und Schnee und Eis damit gelaufen. Durch den besseren Kontakt und damit Gefühl für den Untergrund ist der Halt viel besser als mit normalen Laufschuhen. Da man beim Laufen warm wird ist die die Kälte auch überhaupt kein Problem. Eher im Gegenteil habe ich gemerkt, dass ich früher viel zu viel an hatte und laufe jetzt auch im Winter gern mit kurzen Hosen und nur einem leichten langärmligen Shirt.
Â
Ich trage die leguanos auch im Alltag (zu Hause und in der Praxis natürlich ganz barfuß). In der Stadt kommt man damit gut zurecht. Bei Regen wird es dann natürlich nass, daher ist das nicht so zu empfehlen. Bei längerem Tragen und Hitze kommt man allerdings manchmal ins Schwitzen.
Â
Auf jeden Fall freue ich mich schon auf die Zeit, wenn meine Füße sich wieder an die natürliche Fortbewegungsart zurückerinnert haben und ich alle meine Läufe damit machen kann.
Vielen Dank für die tolle Innovation J
Â
Liebe Grüße
Â
Frank B.
--
Lieber Herr Pfeffer,Â
Â
wie schön, dass wir uns beide auf der GDS getroffen haben und ich auf die "Dinger" :-) aufmerksam wurde. Ich habe am Wochenende direkt meinen ersten Walk um den See mit meinen leguanos gemacht und es war ein herrliches Gefühl die unterschiedlichen Bodenbeläge zu ertasten. Grandios. Heute Abend nach dem Job werde ich sofort wieder in die leguanos schlüpfen und draußen laufen gehen.Â
Â
Auf bald Ihre Alexandra Tilp
--
Â
Hallo Herr Pfeffer,
ich (Mutter mit ähnlichaussehender Tochter) habe mir gestern ihre Barfusssocken auf der Messe in Bremen gekauft und habe jetzt ein Problem. Ich ziehe sie nicht mehr aus. Endlich wieder Bodenkontakt. Ich werde sie auch in meinen Yogakursen anpreisen.OK, die Reaktion der Leute auf der Strasse ist zu spüren, aber daran gewöhnt man sich. Ob es auch gesundheitliche Vorteile bietet, kann ich noch nicht sagen, da ich sie erst 1 Tag trage. Aber das berichte ich Ihnen dann. Da Sie ja nur die Blauen vorrätig hatten, muss ich jetzt wohl auch noch die Schwarzen bestellen als Hausschuhe. Wenn ich die zum Messepreis von 65 Euro bekommen könnte würde ich mich sehr freuen. Wie muss ich da vorgehen?
Mit freundl. Grüßen und noch viel Erfolg für Sie C. Seidel
--
Hallo,
wie war der Sonntag bei der Messe ? Wir haben den Samstag sehr genossen, auch weil wir Dich und leguano kennengelernt haben. Ich (Karsten) bin bei der Messe dann nur noch in den leguanos gelaufen, sogar beim AutofahrenÂ
hatte ich sie an. War erstmal komisch, aber nach einer kurzen Eingewöhnung ging es. Ich bin froh, daß wir uns auf die Leguanos eingelassen haben.Â
Es ist ein so wunderbares leichtes Gefühl an den Füßen. S.hatte sie gestern beim Sport an. War anstrengend, aber wie Du sagtest normal, weil ungewohnt für die Muskulatur. Natürlich waren viele neugierig, was S. da an den Füßen hat.
S. und K. aus F.
--
Also ich bin zwar auch ein großer Schuhfan, aber Barfuß über eine Wiese zu laufen ist echt das schönste.Â
lg Danni
--
"Wer barfuß geht, den drücken keine Schuhe."Â
(Sorbisches Sprichwort)
Â
Peter W.
--
Moin Dirk,Â
ich habe heute, Mittwoch 02-02-11 das erstemal wieder meine Trekking-Schuhe an. (War Pflicht weil wir heute Winterdiensteinsatz hatten) habe aber wieder Schmerzen im Rücken. Bin bis dato nur in Deinen „Hüttenschuhen“ gelaufen.Â
Keine kalten Füße – nur ein angenehmes Gefühl - und noch mehr fragende Blicke von anderen Leuten. Wobei die meisten sich nicht trauen zu fragen was das da unten ist.Â
Meine Mitarbeiter meinten, ich hätte meine Hausschuhe noch an. Egal, die Dinger tun mir einfach nur gut.Â
Bis dahin
ganz liebe Grüße
K.H
--
Habe die "leguano" vor dem sylvesterlauf Werl - Soest entdeckt und gekauft.Â
Seitdem trage ich sie ständig, sobald ich zuhause bin. Wenn das Wetter demnächst milder ist, werde ich mit diesen Schuhen walken. Ich bin echt voll begeistert von diesem Strumpf-Schuh.Â
Dorothee B.
--
Hallo und ein gutes und gesundes Neues Jahr.Â
Muss mal meine Begeisterung los werden. Habe anlässlich Marathon in Dresden diese wundervollen barfuß-leguano gekauft. Seitdem sind sie meine ständigen Begleiter beim Sport. Sogar aufs Laufband bin ich damit, obwohl ich davon nie etwas gehalten habe. Hatte sogar schon Kontakt mit Waldboden und muss sagen, echt ein irres Gefühl. Kann ich nur jedem empfehlen. Würde sie jederzeit wieder kaufen.Â
Ganz herzliche Grüße aus Bielefeld Gabriele S.
--
Hallo Dirk,
Â
Hier meine ersten Erfahrungen.
Nach dem Marathon habe ich zwei Wochen sehr wenig trainiert. So kamen die Leguanos erst einmal in der Freizeit zum Einsatz. Was soll ich sagen? Gerade jetzt, wo es kalt wird, sind sie unschlagbar. Das Tragegefühl ist wirklich äußerst angenehm. Das Textilmaterial ist sehr weich auf der Haut. Die Sohle ist absolut flexibel und bietet hervorragenden Kontakt zum Boden. Hier im Haus kommt mir nichts mehr anderes an die Füße. Ich denke drüber nach mir ein Paar fürs Büro zu kaufen.
Nach diesen ersten positiven Eindrücken war ich natürlich gespannt auf das Laufgefühl. Beim ersten Lauf war ich ein bisschen skeptisch, ob die Sohle breit genug ist. Aber ich habe schmale Füße und es gab kein Problem. Ich könnte mir vorstellen, dass Läufer mit sehr breiten Füßen hier nicht so gut zurecht kommen. Das Laufgefühl ist wirklich hervorragend. Die Sohle ist dünner und flexibler, als die meiner FiveFingers Speed, wodurch der Bodenkontakt noch direkter erscheint.Â
Zudem haben die Zehen direkten Kontakt zueinander, was den Barfusseindruck verstärkt. Meine Laufstrecke beinhaltet alle Untergründe: Asphalt, befestigte Wege, Schotter, Wald. Es war im Wald noch feucht und die Leguanos haben jede Situation hervorragend gemeistert. Der Grip ist erstaunlich gut. Auch in den Schuhen rutscht man nicht herum. Im Moment kann ich bis jetzt mit den Schuhen im moderaten Tempo bis max. eine Stunde laufen. So ergibt sich für mich die komfortable Situation, dass ich die Leguanos abwechselnd mit den FiveFingers laufe. Das hat natürlich einen Nachteil. Jetzt muss ich mir noch ein Paar für zuhause holen. So ein Mist ;-) Soweit ein echtes Superprodukt. Ich bin froh, dass ich mich zum Kauf entschieden habe und es ist definitiv nicht mein letztes Paar.
Â
Wir können uns gerne Mal zum weiteren Erfahrungsaustausch treffen.
Â
Gruß
A
--
Hallo Dirk,Â
Â
ich bin den Premium inzwischen 2x gelaufen, überwiegend auf Asphalt. Je 7-9 km. Es ging ausgezeichnet und er sitzt ja tatsächlich viel besser als der ursprüngliche.
Ich hab mich zur Teilnahme an einem Fußballturnier am vergangenen Samstag hinreißen lassen. Die vielen Sprints und sonstigen ungewohnten Belastungen lösten gleich wieder die Beckenblockade aus, die ein kompetenter Physio erst rausgelöst hatte. Ich hatte große Hüftschmerzen und konnte Sonntag deshalb kaum gehen.Â
Das leichte Laufen im Leguano Premium war zum Start kaum möglich wegen der Schmerzen. Die vergingen unglaublicherweise mit jedem km mehr. Das Laufen am Montag verursachte eine weitere Linderung.
Zum Vergleich: Lief ich vorher in herkömmlichen Schuhen, selbst auch in ganz leichten wie Nike Free 3.0, wurden die Hüftschmerzen eher mehr und ich musste immer mal wieder einen Tag Pause machen. Hier erscheint mir das Laufen im Leguano genau gegenläufig zu sein und fast wie eine Therapie zu wirken.
Meinem Physio B. E. hab ich davon erzählt und er fragte sehr interessiert nach Infos zum Barfußlauf und Leguano. Hab ihn an Eure Internetseite verwiesen. Er möchte jedoch auch die Leguanos sehen. Die werd ich ihm mal die Tage präsentieren.
Â
Herzliche Grüße und bis bald,
H.K.
--
Mein 1.Wettkampf im leguano
Â
34.Silvesterlauf in Wernigerode /Harz
Tauwetter +2 C ; stark profilierter Rundkurs a` 6km zum größten Teil über einen Trampelpfad mit 20cm Altschnee
Â
Wider Erwarten hatte der 34. Silvesterlauf eine sehr gute Beteiligung. Trotz des Winterwetters waren 160 Läuferinnen und Läufer am Start. Nachdem ich seit dem 1.11 ca. 200 Trainigskilometer ohne große Probleme gelaufen bin wollte ich die leguanos` im ersten Wettkampf testen.
Schon bei den ersten Laufschritten vor Ort hörte ich Bemerkungen wie ,,Sind die selbst gestrickt ... ich habe noch Wechselschuhe im Auto ... damit willst Du laufen ?!  Die Kommentare meiner Lauffreunde waren nicht besser ,,Da müssen wir aufpassen, daß wir dir nicht auf die Füße treten ... in den Strümpfen willst du doch nicht um den Sieg laufen ... Aber ich war und bin vom Erfolg der leguanos`so überzeugt so das alle Kommentare an mir abprallten !
Nach dem Startschuss reihte ich mich als Sechster ein, bevor es über einen schmalen Pfad den Spaziergänger getreten hatten, in den Wald ging. Auf der Strecke war es sehr schwierig zu überholen da man durch den Tiefschnee musste.Â
Nach der 1.Runde hatte ich mich mit viel Kraft an die 2.Stelle gekämpft und hatte in der letzten Runde nicht mehr genug Kraft den 20 Jahre jüngeren und Seriensieger Paroli zu bieten.
Im Ziel als Zweiter angekommen wurde ich dann mit Fragen überhäuft ,,wo bekommt man die Socken ... hat man darin warme Füße ... rutscht man damit nicht weg ... Auch der Kommentator hatte dann einige Fragen zu den leguanos` die ich mit Freude beantwortet habe.
Die 10 Fleyer zu den barfuß-leguano die ich mir auf einer Laufmesse mitgenommen hatte waren sehr schnell vergriffen !!!Â
Nach dem ersten Erfolg und dem großen Interesse für meine leguanos freue ich mich schon auf den nächsten Wettkampf und die Laufsaison 2011.
Â
Mit sportlichen GrüßenÂ
Mike Poch aus Thale/Harz
--
Bericht zu den Laufsocken
Am Freitag habe ich mir die Leguano-Laufsocken gekauft und sie dann am Samstag bei einem lockern 2km-Lauf durch den Wald getestet. Dabei bin ich durch zahlreiche Pfützen gelaufen und konnte feststellen, dass die Füße trotz der Nässe durch die Bewegung sofort wieder warm werden. Am Sonntag bin ich dann zum Lauf um Flierich (10km) angetreten, als einziger mit Leguanosocken.
Dabei muss ich sagen, dass ich nicht für den Lauf trainiert habe. Ich bin also das ganze vorherige Jahr nicht mehr als 2-3km am Stück gelaufen, zumeist locker und mit einem Ball am Fuß. Daher habe ich mich auch auf einen ordentlichen Muskelkater
und einige Blasen an den Füßen eingestellt. Bereits nach ein bis zwei Kilometern spürte ich eine Spannung in meinen Waden, die aber danach eher nachließ.
Die Füße fühlten sich gut an. Zwischendrin hatte ich mal das Gefühl, dass ich ein bisschen neben der Sohle laufe. Das legte sich aber wieder. So lief ich dann nach knapp 49 Minuten ins Ziel, mit weniger schweren Beinen als die vergangenen Jahre.
Der Flierich-Lauf ist der einzige Langstreckenlauf, den ich im Laufe eines Jahres absolviere. Nach dem Lauf konnte ich trotz einem leichten Muskelkater in den Waden und ein bisschen Brennen unter den Füßen ganz normal weiterlaufen. Sicherlich
machte es viel aus, dass ich in der wärmeren Jahreszeit immer viel barfuss laufe und somit für meine Füße das Laufen in „Socken“ nichts Neues ist. Auch in den nächsten Tagen blieb es bei einem von Tag zu Tag abnehmenden Muskelkater,
der sicherlich nur auf die mangelnde Vorbereitung auf den 10km-Lauf zurückzuführen ist.
Inzwischen habe ich fast den ganzen Tag die Laufsocken an und fühle mich pudelwohl damit. So fahre ich täglich 10 km mit dem Fahrrad zur Schule, an der ich unterrichte, und an das Fahrradfahren mit Laufsocken habe ich mich schnell gewöhnt. Die Füße sind auch auf dem Pedale in Bewegung, so dass sie warm bleiben, auch wenn ich mal durch die eine oder andere Pfütze fahre. In der Schule ist es sehr angenehm Laufsocken zu tragen statt Straßenschuhe und sicherlich auch den Schülern zu empfehlen. Inwieweit dass auch die Konzentration fördern könnte durch die Bewegungsmöglichkeit der Füße, ist natürlich reine Spekulation.Â
In jedem Fall freue ich mich, nun auch im Winter sozusagen auf Noppen „barfuss“ laufen zu können.
--
Hallo und ein gutes und gesundes Neues Jahr.
Muss mal meine Begeisterung los werden. Habe anlässlich Marathon in Dresden diese wundervollen barfuß-leguano gekauft. Seitdem sind sie meine ständigen Begleiter beim Sport. Sogar aufs Laufband bin ich damit, obwohl ich davon nie
etwas gehalten habe. Hatte sogar schon Kontakt mit Waldboden und muss sagen, echt ein irres Gefühl.Â
Kann ich nur jedem empfehlen. Würde sie jederzeit wieder kaufen.
Ganz herzliche Grüße aus Bielefeld
G. S.
--
Hallo Herr Pfeffer,
Â
ich hatte ja versprochen Ihnen ein Feedback zum Einsatz meiner Leguanos zu geben.
Dies mache ich hiermit, allerdings hat mich meine Mutter eher darum gebeten, da sie seit Mitte November im fernen Kanada auf meinen Leguanos durch die Gegend humpelt. Sie hatte sich den Knoechel und das Wadenbein gebrochen, und kam nach dem Gips in keinerlei Schuhe hinein. Die Leguanos haben Ihr zum Glueck warme Fuesse bei einem rutschfesten Stand gegeben. Auch das Gehen darin gelingt Ihr nun immer besser, und im Vergleich zu "festen" Schuhen, spuert sie deutlich, dass sie andere Muskeln beansprucht - was ihrem Fuss und Bein wohl gut bekommt.
Sollten Sie eine medizinische Verkaufsnische im Kopf haben, hat sie mich gebeten, Ihnen mitzuteilen, dass eine "laengere Socke" wuenschenswert waere, da der Bund dann nicht an OP-Narben druecken koenne.Â
Â
Ich werde also fuer mich die Tage neue Leguanos bestellen muessen. Wissen Sie schon wann die kleineren Modelle komme (Groesse 32)? Bei unserem Sohn stehen sie nach wie vor an allererster Stelle auf dem Wunschzettel ....;-) und ich werde ihm wohl einen Gutschein unter den Weihnachtsbaum legen muessen.
Â
Ich wuensche Ihnen frohe Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahrzehnt.
Herzliche Gruesse aus dem tief verschneiten Ingolstadt
A.
--
Hallo Herr Pfeffer,
Montag, den 13.12.2010 gegen 20.00 Uhr -2°C ca. 8 cm Neuschnee
Vater und Tochter begeben sich auf einen 5 km Lauf, ca. 30 Min.
Der Schuh fühlt sich tatsächlich an wie Barfußlaufen, keine kalten Füße. Anschließend noch. Schnee gefegt, Füße sind immer noch warm und trocken. Tochter: "Das werde ich noch mal machen, die Füße sind immer noch warm und trocken, Wow." Vater: "Für Vorderfußläufer super geeignet. Seitenstabilität zufriedenstellend."
Wir wünschen
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2011
--
Kleiner Formtest
Am 12.12. nahm ich beim Sarstedter Adventslauf über 10 km teil. 4 Runden sollten absolviert werden. Gleich nach dem Start konnte ich mich in der Spitzengruppe wiederfinden. Von der 1. bis zur 3. Runde lief ich Kopf an Kopf ein spannendes und zugleich kontrolliertes Rennen mit dem späteren Gewinner Stefen Leunig von der Eintracht Hildesheim. Ein alter Hase im Biathlonsport der nun seine Fitness in der Leichtathletik testen möchte.
Bei kurzem geplauder mit der Konkurenz schlich sich doch dann auch noch der 3. Mann von hinten heran. In der letzten Runde ging es um die Plätze, Tempo wurde nochmals angezogen. Leider bekam ich einige Seitenstiche und konnte nur schwach mitgehen, wollte aber auch nicht, denn meine Form muss im Sommer Top sein. Nicht im Winter.
Der Aufbau muss kontrolliert herschen. So ließ ich den 3. auf Platz 2. vorlaufen. Entspannt lief ich mit einem Lächeln mit einem 3. Platz beim Sarstedter Adventslauf ein.
Euer Chrisse
--
Erfahrungsbericht zum ersten Wettkampf mit Leguanos am 5.12.2010 in Hamm:
Es waren alles andere als optimale Wetterbedingungen, um den ersten Wettkampf mit Leguanos zu bestreiten: Tauwetter mit verschneiten und teilweise auch glatten Wegen sowie parallel einsetzender Schneefall.Â
Auf der anderen Seite: Warum nicht gleich den Härtetest durchlaufen?
Das wird in der Automobilindustrie auch nicht anders gehandhabt?!
Ursprünglich wollte ich am heutigen Tag einem Wettkampf über 5 KM mit Leguanos bestreiten.Â
Aufgrund des Wetters entschloss ich mich kurzfristig für meinen bewährten Wettkampflaufschuh aufgrund des erhofften Grips. Während dieses Laufes kam ich auf die Idee, über die doppelte Distanz den Leguano zu testen, um einen direkten Vergleich zu haben:Â
Gesagt getan, nach erfolgter Nachmeldung stand ich pünktlich um 11.30 am 10 KM Start und wurde natürlich erst einmal kritisch beäugt: “Was ist das denn?“
„Das kenne ich nicht“ Wie willst du denn damit Laufen?“ waren nur einige wenige Kommentare die mir entgegen gebracht wurden. „Hilft das bei diesem Wetter?“ fragte gar jemand der mich die nächsten 10 KM begleiten sollte.
Nach erfolgtem Startschuss kam ich ohne zu Rutschen ins Laufen. Die ersten 600m wurden auf der Tartanbahn gelaufen. Ich hatte ein gutes Gefühl und übernahm mit einem weiteren Läufer schnell die Führung. Während wir unterschiedliche Untergründe zu bewältigen hatten wie z.B. Asphalt oder auch Schotter hatte ich nie das Gefühl zu rutschen oder die Kontrolle zu verlieren, ganz im Gegenteil: Ich hatte deutlich mehr Grip als in meinem Laufschuh.Â
Das überraschte mich doch sehr und insgeheim ärgerte ich mich, nicht auch schon den 5 KM Lauf damit bestritten zu haben. Â
Während des Laufens fühlte ich mich unheimlich frei und locker. Die Socke saß wie maßgeschneidert und gab mir ein unheimlich direktes Laufgefühl, was ich in dieser Form noch nicht kannte. Ich konnte sehr guten Druck aus dem Fußgelenk erzeugen und verspürte einen unheimlichen Gewichtsvorteil gegenüber meinem bisherigen Laufschuh. Ferner hatte ich das Gefühl, das mir die flache Bauweise ohne Sprengung einen unheimlichen Drang nach vorne verschafft. Diese ungewöhnliche Art zu Laufen beansprucht aber auch wieder eine ganz andere Muskulatur, die durch die bisher vermarkteten Dämpfungsschuhe wahrscheinlich komplett verkümmert ist. Das Laufen mit Leguanos geht zurück auf den Ursprung des Laufens und ich fühlte mich ein wenig wie ein kleiner Kenianer. Dieses Gefühl, frei zu sein habe ich so erstmalig richtig erlaufen können.Â
Das Experiment wurde mit einem weiteren Sieg auch über die 10 KM belohnt, so dass ich sagen kann: Man kann sehr gut in Leguanos laufen, auch bei widrigsten Umständen, in Kurven, auf unterschiedlichen Bodenbelägen, etc.
Fazit: Auch zukünftig werde ich dieses alternative Trainingsgerät nicht nur im Training sondern auch bei weiteren Wettkämpfen tragen und hoffen, dass ich viele weitere Läufer für dieses erstklassige Produkt begeistern kann.
Mit sportlichen Grüssen
Sven Serke
--
Subject: Erfahrungen mit den Leguanos
Â
Hallo Dirk,
wir sind uns auf der Messe "Abgefahren - die Messe rund ums Rad" in Leipzig begegnet. Ich bin der Leipziger Triathlet und ich hatte 2 Paar Leguanos bei dir gekauft.
Nun möchte ich endlich mal meine bisherigen Erfahrungen mit den Leguanos mit dir teilen. Mein Hauptaugenmerk lag ja auf dem Treppentraining, was ich einmal wöchentlich am Völkerschlachtdenkmal absolviere. Dort habe sie in der Woche nach der Messe das erste Mal für 3 Runden eingesetzt. Das Laufgefühl war phänomenal!! Ich spürte die Rauhigkeit der Stufen und das mit Socken und Leguanos. Die Temperatur lag bei 0 Grad, die Stufen waren feucht und z.T. von
gefrorenen und verkrusteten Schneeresten bedeckt. Mit den Leguanos hatte ich stets besten Halt - sowohl beim Anstieg, als auch beim Abstieg. Mit normalem Schuhwerk gab es in der Vergangenheit immer mal wieder Situationen, wo man sich "vertritt". Mit den Leguanos jedoch spürt man genau, wo man sich die Stufe trifft und kann dann seinGewicht perfekt verteilen. Auch die Leichtigkeit am Fuss ist mir bei den Leguanos positiv aufgefallen!
Die Woche darauf habe ich die Leguanos für 30 Minuten (das entspricht in etwa 8 Runden) am Völkerschlachtdenkmal eingesetzt. Die Bedingungen waren extrem: -10 Grad, Schneesturm. Dieses Mal lag deutlich mehr Schnee und z.T. ging es nur über vereiste/verschneite Passagen. Ich hatte vorher für 30 Minuten normale Schuhe an und konnte somit prima vergleichen. Der Halt in den Leguanos und die Leichtigkeit ist immer wieder faszinierend. Das Bewusstsein für seinen Laufstil wird geweckt und das macht Spaß.
Jeder Schritt macht Spaß!
Vom Trainingseffekt her habe ich es ruhig angehen lassen. Es war bisher keine Einheit dabei, die länger als 30 Minuten dauerte. Ich spürte den Trainingsreiz in den Waden. Somit kann man mit den Leguanos prima Muskeldisballancen selbst ergründen und gezielt  ausgleichen. Das macht Physiotherapie schon mal überflüssig. Das ist mein Hauptkaufargument, seinen Körper unter Belastung kennenzulernen und dabei so natürlich wie möglich mit ihm umzugehen. Diese Strategie
fahre ich auch in meinem Trainingsalltag als Triathlet. Ich bin sicher, dass mich die leguanos noch oft begleiten werden und
ich freue mich auf die nächsten Einheiten.
Viele, sportliche Grüße
M. P.
P.S.: Wichtig ist, wie du auch schon gesagt hast, dass man es ruhig angehen lässt du. Das kann ich bestätigen!
--
Betreff: Vattenfall Classic Messe Hamburg
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Sonntag, den 15.8.2010 habe ich ihre Barfußlaufschuhe entdeckt. Leider war die passende Farbe (schwarz) nicht mehr vorhanden. Ich habe dann rote genommen. Ich habe mich gleich 2 Stunden mit den Schuhen auf den Weg gemacht. Am liebsten würde ich sie gar nicht mehr ausziehen. Wie verabredet möchte ich nun .... bestellen.Â
Gerne werde ich Ihnen von meinen Erfahrungen berichten.Â
Für heute kann ich sagen, dass angestaute Energien in der Hüfte sich lösen. Ich bin sehr dankbar für die tolle, überzeugende und einfühlsame Beratung.
Übrigens lösen sich sämtliche festgehaltene Energien im Körper und erleichtern mir die Achtsamkeit in der Natur. Ich habe das Gehen auf diesen Schuhen enorm reduzieren müsse, weil sich eine Menge an Energien freisetzt, die sich so in der Form nicht mehr abzufangen war. Â
Mit freundlichen Grüßen
Iris S.
--
Hallo liebe Leguano Team.
Ich habe die Laufsocken auf Sandwegen, Waldwegen, wie auch auf Strassenbelag ausprobiert. Mir persoenlich gefallen sie besser auf Wald und Sandwegen.
Die Leichtigkeit und der gute Bodenkontakt sind einwandfrei. Super praktisch ist auf jeden Fall der Anziehkomfort, so leicht kommt man in keinen Schuh hinein:) Ich habe bis jetzt keine laengeren Lauefe unternommen, sondern bin nur gewalkt mit den Socken. Ich bin gespannt, wie sie sich anfuehlen, wenn ich mit ihnen laufen werde.Â
Gruesse aus dem Norden,Â
P.
--
Sehr geehrte Damen und Herren,
hallo an alle interessierten Leguano-Fans,
etwas später als versprochen- aber dennoch- möchte ich heute ein kurzes Resümee über unsere Leguanos abgeben, die seit Mitte Mai, genaugenommen seit der Läufermesse beim Regensburg-Marathon 2010, meine Tochter und mich bei
vielen sportlichen und alltäglichen Themen begleiten.
Zugegeben war ich Anfangs sehr skeptisch und war nicht so leicht zu einem Kauf zu bewegen. Als wir unsere Barfuß-Leguanos jedoch dort vor Ort ausprobieren durften, war die erste Hürde schon mal genommen.
Zuhause haben wir sie dann erstmal eine Zeitlang als „Hausschuhersatz“ getragen, da wir ja bis weit in den Juni rein noch mit ewigem Regen zu kämpfen hatten. Als es dann draußen trocken wurde, hat meine Tochter IHRE Leguanos zu vielen
Gelegenheiten auch draußen getragen, z.B. ist sie damit in die Schule gegangen, hat sie in der Freizeit getragen, überhaupt bei ganz vielen „Turnschuhaktivitäten“. Sie liebt sie heiß und innig und ist schon vielfach darauf angesprochen worden,
wo sie denn die tollen Socken herhat mit der coolen Sohle!
Bei mir waren die Leguanos gleich gut im Einsatz im Fitnessstudio, beim Radfahren, beim Joggen und zuletzt ganz aktiv in der wöchentlichen Tae-Bo-Einheit. Anfanfs hatte ich ziemlichen Muskelkater in den Füßen, da ich mich jedoch an die gute Beratung beim Kauf erinnerte, wusste ich, dass das Anfangs normal ist.
Jetzt sind sie aus meinen sportlichen Aktivitäten nicht mehr wegzudenken, man hat „barfuss“ eben ein viel besseres Gefühl für seine Füße!
Und Füße, die eh schon mit Hallux valgus gequält sind, danken es einem!
Alles in allem kann ich die Leguanos nur empfehlen…….
Mit vielen sportlichen Grüßen
A.und A. G.
--
I purchase a pair of Leguanos at the expo during the 2010 Frankfurt Ironman.Â
I have used them for four weeks now and would like to report on my experience. I am very pleased with the product, my feet do not get fatigued, and I have comfortable support. The sole of the Leguanos act like a massage, which helps preventing fatigue. Overall, I am very happy with the product. Thank you.
--
Hallo liebes Team von Leguano,
habe mir am 15.5.10 auf der Marathonmesse in Regensburg eure "Schuhe" gekauft und war erst skeptisch, aber habe versprochen, eine Email mit meinen Erfahrungen zu schreiben.Â
Habe die Leguanos mit unterschiedlichen Böden und in unterschiedlichen Situationen ausprobiert.
Also
1.) Optimal als Hausschuhe zu gebrauchen (aber das wolltet Ihr sicherlich nicht unbedingt hören.) Hatte immer warme Füße!
2.) Dann sind wir in Urlaub an den Strand gefahren. Dort habe ich sie 2 Wochen lang täglich benutzt und war auch sehr begeistert. Aber Achtung Muskelkatergefahr in den Waden, man muss die Benutzungsdauer langsam steigern!
Strandlauf: Man muss nicht aufpassen auf Muschel-, Glasscherben oder sonstiges Zeug, was an manchen Strandabschnitten so angespült wird. Habe darauf geachtet, dass mich keine Welle anspült, weil es mir unangenehm ist mit nassen Füßen und Sand in den "Schuhen": Macht aber trotzdem nichts, keine Reibungen oder Blasen bekommen. Super!
3.) Teerstraßen bei 30°C: ist mir von unten her sehr heiß und schwitzig geworden, aber wieder keine Probleme mit Reibungen oder Blasen.
4.) Joggen im heimischen Wald: Nach Regen in Wald und Wiesen: es war etwas matschig stellenweise und ich bekam nasse Füße, aber keine Probleme mit Reibungen oder Blasen.
Bei feinen Schotterwaldwegen gut bis Steinchendurchmesser 1 cm, wenn ab und zu größere Steinchen rumliegen merkt man es schon, vielleicht aber ganz gut als Massage?
Schotterwege mit grobem Schotter habe ich gemieden, ist mir unangenehm.
5.) Teerstraßen bei 15°C: sehr gut geeignet.
Ich habe mit den Leguanos Vorderfußlauf und "normalen" Lauf mit den Ballen zuerst probiert, beides geht gut.
Fazit: Bis jetzt im Frühling und Sommer sehr gut damit zurecht gekommen, bin ganz begeistert, werde sie weiter benutzen und auch weiter empfehlen! (Wie sie im Gebrauch im Winter, dann bei Schnee und Eis, sind, wird sich noch herausstellen.)
Ich wünsche Euch alles Gute und viel Erfolg mit der weiteren Vermarktung der Leguanos!
Elke S.
--
Hallo,Â
ich habe den Leguano nun schon 2 Monate getestet und bin begeistert.Â
Den Füssen bzw. der ganzen Muskulatur tut dieses Laufen sehr gut (man sollte jedoch langsam sich daran gewöhnen) und ist auch - wie bei mir- mit Hallux valgus kein Problem.Â
Bin vorher schon regelmäßig Barfuss gelaufen und somit war die Umstellung leicht. Ich kann den "Schuh" nur weiterempfehlen.Â
Viele Grüße, S. F.
--
Laufen neu entdecken
ich denke, da wäre wohl Größe M angebracht. Am sichersten wäre es in diesem ...
nun wollte ich nur mal kurz nachfragen, wie das mit den Leguanogrößen ist...
schallzahnbuerste-test.net/